Der Erfahrbare Atem ist eine Einführung in Theorie und Praxis der von der Autorin in jahrzehntelanger Arbeit entwickelten Methoden der Atemtherapie und Atempädagogik. Das Buch wendet sich an therapeutische und pädagogische Fachleute ebenso wie an Laien, die für sich selbst einen neuen Zugang zum Atemgeschehen gewinnen wollen. Den Atem kommen lassen, gehen lassen und warten, bis er von selbst wiederkommt, heißt, die unbewusste Atemfunktion in ihren Gesetzen wahrzunehmen und zu erfahren. Daraus ergibt sich unmittelbare, ursprüngliche Bewegung, ein Anschluss an die menschliche Ganzheit und die Möglichkeit, sich selbst kennen zu lernen und zu erfahren. Im Atem entsteht allmählich „Substanz” und Qualität, die zur Personwerdung beiträgt. Durch Dehnung, Druckpunktarbeit und Vokalraumbildung entstehen Bewegungen aus dem Atem, in denen urrhythmisches Geschehen und Kreativität umschlossen sind. Zwischen dem vom Willen geführten Atem und der unbewussten Atmungsfunktion entsteht uns der Erfahrbare Atem, der durch Sammeln, Empfinden und Atmen das Zusammenschließen von Leib – Seele – Geist möglich macht. Er führt uns in ein erweitertes Bewusstsein und zur Selbstfindung.
„Der Erfahrbare Atem” ist eine Einführung in Theorie und Praxis der von der Autorin in jahrzehntelanger Arbeit entwickelten Methoden der Atemtherapie und Atempädagogik. Das Buch wendet sich an therapeutische und pädagogische Fachleute ebenso wie an Laien, die für sich selbst einen neuen Zugang zum Atemgeschehen gewinnen wollen. Den Atem kommen lassen, gehen lassen und warten, bis er von selbst wiederkommt, heißt, die unbewusste Atemfunktion in ihren Gesetzen wahrzunehmen und zu erfahren. Daraus ergibt sich unmittelbare, ursprüngliche Bewegung, ein Anschluss an die menschliche Ganzheit und die Möglichkeit, sich selbst kennen zu lernen und zu erfahren. Im Atem entsteht allmählich „Substanz” und Qualität, die zur Personwerdung beiträgt. Durch Dehnung, Druckpunktarbeit und Vokalraumbildung entstehen Bewegungen aus dem Atem, in denen urrhythmisches Geschehen und Kreativität umschlossen sind. Zwischen dem vom Willen geführten Atem und der unbewussten Atmungsfunktion entsteht uns der Erfahrbare Atem, der durch Sammeln, Empfinden und Atmen das Zusammenschließen von Leib – Seele – Geist möglich macht. Er führt uns in ein erweitertes Bewusstsein und zur Selbstfindung.
Lasciare che il respiro entri, lasciarlo uscire e aspettare che ritorni da solo significa percepire e sperimentare le leggi inconsce della respirazione. Ilse Middendorf, che per più di cinquant’anni si è dedicata al lavoro sulla respirazione, ha cominciato il suo percorso nell’ambito della ginnastica, della danza e di diverse forme di terapia corporea, è stata poi docente alla Hochschule für Musik und Darstellende Kunst a Berlino ed è oggi fondatrice dell’Istituto Middendorf a Berlino. Il metodo da lei elaborato, indirizzato agli specialisti della terapia corporea e della pedagogia come pure a chiunque voglia avere una maggiore comprensione di cosa succede quando si respira, propone una terza via tra la respirazione guidata dalla volontà e la funzione inconscia della respirazione. Accompagnando alla percezione del respiro esercizi di allungamento, di esplorazione dei punti di pressione e degli spazi vocali, il lavoro con la respirazione può diventare una preziosa opportunità di comprensione ed esperienza di sé.
.
Wir sehen eine Studie über den Erfahrbaren Atem: Prof. Ilse Middendorf (1910-2009) demonstriert die Bewegung aus dem Atem und spricht wichtige Punkte ihrer Atemforschung an. In diesem besonderen Dokument voller lebendiger Schwingungen zeigt sich die Grande Dame der Atemtherapie auf bewegende und lichtvolle Weise. Sie spricht voll wissender Klarheit. Dabei handelt es sich um die letzten Aufnahmen dieser außergewöhnlichen Berlinerin, gedreht in ihrem Institut, dem ehemaligen Ballsaal der Prinzessin Viktoria Luise. Die Filmarbeit förderte und begleitete Prof. Ilse Middendorf mit großem Engagement – die Aufnahmen begeisterten sie. Mit besonderem Dank an Prof. Ilse Middendorf, Christine Ritt und Michael Maar.
Bitte beachten Sie: Diese DVD ist nicht über das Institut beziehbar!
Bezug: Mandala Vision Berlin, Schenkendorfstr. 3, 10965 Berlin, Tel.: 030-893 25 22 – www.gerdconradt.de
Im Jahr 2002 hatte Ilse Middendorf den Erfahrbaren Atem (Gruppenarbeit und Einzelbehandlung) in einer sechsstündigen Film-Dokumentation dargestellt, an dessen Schnitt sie beteiligt war. Diese Dokumentation ist kein Lehrfilm! Die TeilnehmerInnen, die unter Anleitung von Ilse Middendorf am Atem arbeiteten, waren alle AtemtherapeutInen des Erfahrbaren Atems und deshalb mit den dort gezeigten Übungsweisen bestens vertraut. In einem Grundkurs würden die Übungsweisen anders angeleitet werden, weshalb die hier gezeigte Art nicht für „Beginnende“ als „Übungsanleitung“ geeignet ist.